DIE STADTENTWICKLER sind seit Jahrzehnten erfolgreiche
Dienstleister der Kommunen. Sie unterstützen die Kommunen dabei, Stadtentwicklung, städtebauliche Erneuerung und Stadtsanierung
aktiv und zielgerichtet zu gestalten.

Wir gestalten Zukunft in Stadt und Land
28 Mitgliedsunternehmen
2.500 Beschäftigte
1.000 qualifizierte Stadtentwickler
15,5 Mrd € Investitionen in den betreuten
Fördermaßnahmen (2007 – 2017)
  • DIE STADTENTWICKLER MITTENDRIN BEIM TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG AM 13.05.2023

    12.05.2023
    Mit einem bunten Strauß an Veranstaltungsformaten werden bundesweit vor Ort die Erfolge der Städtebauförderung gezeigt und gefeiert. DIE STADTENTWICKLER unterstützen die Kommunen bei einer Vielzahl an Aktionen, denn sie sind ihre Partner bei der Entwicklung lebenswerter und resilien-ter Quartiere. „Dafür ist die Städtebauförderung das ideale Instrument“, erklärt Eckhard Horwedel, Sprecher des Vorstands der STADTENTWICKLER.
  • KOMMUNALE WÄRMEPLANUNG TRIFFT STÄDTEBAUFÖRDERUNG: HERAUSFORDERUNGEN UND SYNERGIEN

    Belrin, 3.04.2023
    DIE STADTENTWICKLER haben in ihrem Positionspapier „Kommunale Wärmeplanung trifft Städtebauförderung: Herausforderungen und Synergien“ 10 Empfehlungen erarbeitet, worauf es im Zusammenspiel von Wärmeplanung und Stadtentwicklung ankommt, wenn die die Dekarbonisierung der Wärme in den Quartieren und Städten gelingen soll. Dabei kommt der kommunalen Wärmeplanung kommt in den nächsten Jahren eine Schlüsselrolle zu.
    „Klimaneutralität, kommunale Wärmepläne und die resiliente Stadt müssen zusammen gedacht und geplant werden", erklärt Eckhard Horwedel, Vorstand des Bundesverbandes DIE STADTENTWICKLER und Geschäftsführer der DSK GmbH.
  • STÄDTEBAUFÖRDERUNG VEREINFACHEN UND FLEXIBILISIEREN – AUSGABERESTE ABBAUEN

    Berlin, 23.03.2023
    DIE STADTENTWICKLER und der GdW veröffentlichen Positionspapier zur Städtebauförderung. Die Herausforderungen der Städte sind enorm und der Bedarf an Städtebaufördermitteln steigt stetig, gleichzeitig gibt es immer mehr Ausgabereste. "Wir müssen die Städtebauförderung als ideales Instrument einer gemeinwohlorientierten integrierten Stadtentwicklung weiterentwickeln und dabei das akute Problem der Ausgabereste lösen. Wir begrüßen daher ausdrücklich, dass Bund und alle Länder sich gemeinsam auf den Weg machen, diese Problematik verbindlich zu lösen", erklärt Monika Fontaine-Kretschmer.

Handlungsfelder

Die Stadtentwickler arbeiten in allen Handlungsfeldern der Stadtentwicklung und bringen diese Perspektive in integrierten Konzepten zusammen.

Mitglied werden

Mitstreiter für die Interessen der Stadtentwicklerbranche sind willkommen. Infos