• STÄDTEBAUFÖRDERUNG VEREINFACHEN UND FLEXIBILISIEREN – AUSGABERESTE ABBAUEN

    Berlin, 23.03.2023
    DIE STADTENTWICKLER und der GdW veröffentlichen Positionspapier zur Städtebauförderung. Die Herausforderungen der Städte sind enorm und der Bedarf an Städtebaufördermitteln steigt stetig, gleichzeitig gibt es immer mehr Ausgabereste. "Wir müssen die Städtebauförderung als ideales Instrument einer gemeinwohlorientierten integrierten Stadtentwicklung weiterentwickeln und dabei das akute Problem der Ausgabereste lösen. Wir begrüßen daher ausdrücklich, dass Bund und alle Länder sich gemeinsam auf den Weg machen, diese Problematik verbindlich zu lösen", erklärt Monika Fontaine-Kretschmer.
  • RESILIENTE UND LEBENDIGE QUARTIERE DURCH EINE GEMEINWOHLORIENTIERTE BAULAND- UND BODENPOLITIK

    Berlin, 16.09.2021

    DIE STADTENTWICKLER veröffentlichen gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung zehn Leitlinien für eine gerechtere und vorausschauende Bauland- und Bodenpolitik, die auf die Belange des Gemeinwohls fokussiert.